Tiergarten

Tiergarten mit Theo ist immer ein Besuch wert.. mit zunehmender Gehdistanz wird es mehr ein “Follow Theo” und damit weniger Fotos – aber ein paar sind bei den letzten Besuchen doch zusammengekommen!

Prebertörl

Im Urlaub im Prebertal konnten wir wieder einmal eine andere Gegend Österreichs bewandern. Eine der Wanderungen waren auf das Prebertörl: Eine Wanderung mit ca 750hm von der Hütte weg durch ein traumhaftes Hochtal.

Zuerst folgt man einer Straße bis zur Möselhütte; ab dann neben einem Wassfall hinauf bis die Straße endet und ein schön markierter Fußweg immer an der Talsohle hinauf Richtung Törl geht.

Nach ungefähr 2/3 des Weges machten wir eine lange “Steinewerfpause” an einem breiten Bach. Danach ging es weiter.

Knapp unterhalb des Zieles machten Theo leider massiv seine Zähne zu schaffen sodass Anna dort wartete und ich die letzten 100hm alleine zurück legte. Ohne Theo am Rücken eine echte Leichtigkeit! 😉

Vom Törl hat man dann einen traumhaften Blick in beide Täler sowie die angrenzenden Gipfel; aber seht selbst:

Urlaubsfotos aus Grundlsee

In Grundlsee hatte ich wieder ein bisschen Zeit, mit der Kamera zu spielen. Unten ein paar Fotos, die daraus entstanden sind…

Zimitz

Am Ende unseres Urlaubes in Grundlsee ging es zu einem Spaziergang (oder war es doch eine Wanderung? Ausrüstungstechnisch sicher…) auf die Zimitzalm. Nach ca. 25min inkl. Fotopausen waren wir beim Zimitzwasserfall. Danach nochmal ca 20min bis zur Zimitzalm. Um Anna zu zitieren: Mit Fotopausen passen die Zeitangaben perfekt.. Aber ich finde, die Fotos haben sich ausgezahlt 🙂

Trisselwand

Endlich wieder Zeit für Urlaub 🙂

Den haben wir genutzt, um 9 Monate nach Theos erstem Mal auf der Trisselwand diese wieder einmal zu besteigen. Diesmal gelang uns der Gipfelsieg – mit deutlich mehr Wasser und bei geringeren Temperaturen – deutlich einfacher als letztes Mal. Allerdings muss ich sagen: Schwerer ist der Theo jetzt deutlich 😉

Der Weg startet am Sattel, wo man eine – inzwischen stattliche – Parkgebühr von 8€ entrichtet. Danach ca 1h im Wald steil bergauf. Nach einer kurzen Pause auf der letzten Bank vor der Waldgrenze geht es dann nochmal 1-1,5h durch die Latschen – teilweise mit Seilgeländern versichert – auf das Hochplateau des toten Gebirges. Nochmal ca 20min und wir standen nach 2:50min inkl Pausen am Gipfel. Dort entdeckte Theo seine Liebe zu meinen Wanderstöcken.

Theo dürfte überhaupt am ganzen Berg bekannt gewesen sein, nachdem er allen freundlich zugewinkt hat. Auch seine Freude daran, Sachen aus der Trage zu wergen (Danke für Socken nachtragen unbekannter Weise!) könnte dazu beigetragen haben 😉

Thayatal

Wenn das Wetter nur im Norden schön ist, geht es ins Thayatal. Wir haben unsere geplante Runde vom letzten Mal fertig gemacht und sind von der Feste Kaja Richtung Norden der Thaya entlang spaziert. Dann rund um den Umlaufberg und über Merkersdorf zurück. Gesamt waren wir etwas mehr als drei Stunden unterwegs.
Mit dabei war meine neue Kamera (eine Sony alpha 6600). Unten ein paar Resultate daraus 🙂

Kein Schnee mehr – oder so… Schneeberg

Kurz nach unserer Tour auf den Hochstaff (Anna will nach 6 Monaten keinen Schnee mehr sehen) ging es auf den Schneeberg (der kluge Kopf hätte Verdacht geschöpft). Vom Parkplatz beim Sessellift ging es über die Skipiste hinauf Richtung Edelweißhütte und von dort wäre der Plan Ochsenboden gewesen – nun ja; der Schnee war dann doch mehr als gehofft. Daraufhin haben wir umdisponiert und sind über die Dürre Leiten wieder abgestiegen: Ein sehr netter Waldweg mit traumhaftem Ausblick nach Norden (Schober/Öhler/…). Unten hat es sich angefühlt wie im Hochsommer. Perfekte postDienst Entspannung.

Von der Edelweißhütte schauen die diversen Rinnen noch sehr fahrbar aus! Und das haben auch viele getan..